Die 3 großen Ebenen

Die 3 großen Ebenen von Jutta Willer Titel Bild

Zur Hermetik gehören die drei großen Ebenen. Worum es sich hierbei handelt, erkläre ich in diesem Artikel genauer.

1. Die körperliche, materiell-stoffliche Ebene 

Unser Körper ist unser Werkzeug, unsere Hülle, mit dem wir uns auf der physischen Ebene erfahren und ausdrücken können. Auf dieser Ebene, werden uns die sichtbaren Ergebnisse all unserer Gedanken, Überzeugungen, Hoffnungen, Gefühle, etc. aus unserer geistigen, schöpferischen Ebene gezeigt. Die Ergebnisse der geistigen Ebene erfahren wir durch Situationen, Erlebnisse im Außen. Das Innere tritt im Außen in Erscheinung. Die physische Welt ist ein Spiegelbild unseres Inneren. Andererseits zählen hier auch die Wahrnehmungen hinzu, die wir durch unsere fünf Sinne wie Schmecken, Riechen, Hören, Sehen und Tasten erleben. Alles was wir über die körperliche, physische Ebene wahrnehmen, ist Wirkung auf die von unserem Geist gesetzte Ursache, d.h. ist unsere persönliche Realität, unsere individuelle Situation.

2. Die geistige Ebene

Diese geistige Ebene bezieht sich auf den menschlichen Geist. Wobei unter dem Begriff „Geist“ Aspekte, wie unsere Gedanken, Gedächtnis, Vernunft, Verstand, Überzeugungen, Erinnerungen, Vorstellungskraft und Fantasie zusammengefasst werden. 

Auf der geistigen Ebene haben wir, im Gegensatz zur Sinnesebene, eine andere Wahrnehmung. Hier verarbeiten wir all das, was wir zuerst auf der physischen Ebene wahrgenommen haben und geben dem eine entsprechende Bedeutung, Einordung und Sinnhaftigkeit. Diese Art der eigenen Bewertung wird als Gedankensamen (gedankliches Muster) im Unterbewusstsein in dieser Form abgespeichert. 

Weiterhin ist unser Geist die schöpferische Ebene und dient uns als Werkzeug. Dies geschieht bewusst, wenn wir wahrnehmen was wir denken oder unbewusst, wenn die Gedankenmuster, wie z.B. aus unserem Unterbewusstsein erscheinen. Somit erschaffen wir mit unseren Gedanken unsere eigene Realität. Deshalb ist es so wichtig im Hier und Jetzt die eigenen Gedanken wahrzunehmen, um für sich selbst schöpferisch zu werden, mit dem was wir erleben möchten. Wir können uns alles denken, wir sind hier frei in unserer Wahl mit unendlich vielen Möglichkeiten. Durch dieses Verständnis, übernehmen wir die Verantwortung für uns selbst. 

Mit Hilfe der Fähigkeit des Gewahrseins können wir unser Bewusstsein beobachten, ohne dass wir uns in die eigenen Erfahrungen oder Bewertungen verwickeln lassen, dies hat eine befreiende Wirkung. Mit Hilfe von Achtsamkeit, lenken wir unsere Aufmerksamkeit darauf, was in uns innerlich vorgeht und können somit die Arbeitsweise unseres Geistes und unserer unbewussten Programme erkennen.

3. Die seelische Ebene

Die seelische Ebene ist die höchste und richtungsweisende Ebene. Sie steht über den Ebenen von Körper und Geist. Unsere Seele ist unser wahres Sein, kein Werkzeug. Unsere Seele ist ein kleiner Teil des Alls. Über unsere Seele haben wir einen Zugang zur allumfassenden Weisheit und zur Verbundenheit zum allumfassenden Sein, denn alles ist miteinander verbunden. Sie möchte in unserem individuellen Leben Erfahrungen machen, zu denen sie uns führt.

Der Seelenimpuls, d.h. das aktuelle Bedürfnis der Seele, zeigt sich immer als das erste Gefühl, das wir zu einer Situation wahrnehmen. Ist uns dies nicht bewusst, achten wir nicht darauf; dann nehmen wir nur das wahr, was unser Verstand, unsere Gedanken auf der geistigen Ebene hervorbringen. Nehmen wir unsere seelischen Impulse wahr, dann schöpfen wir aus der „allumfassenden, bedingungslosen Liebe und der Weisheit, die damit verbunden ist und können in die Handlung gehen. Wenn wir unseren Seelenimpulsen folgen, sind wir im Fluss und unsere Schwingung verändert sich.

Wenn wir verstehen, was auf welcher Ebene geschieht, für was sie zuständig sind und wie sie im Zusammenspiel wirken, können wir dies für unsere Lebensgestaltung nutzen.